Nordamerika — von Magnus M. — 30. 10. 2016
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind heute kaum mehr als ein Euphemismus für eine tief gespaltene Gesellschaft: politisch, wirtschaftlich, sozial. Unter dem Druck der objektiven Bedingungen zerfällt der gesamte ideologische Überbau der Nachkriegszeit. Die aktuellen Präsidentschaftswahlen nähren sich aus dieser Zersetzung – und treiben sie weiter.Der Wahlkampf in den USA steht ganz unter dem Zeichen eines sich auf […]
Arbeiterbewegung — von Archiv – 2011 — 18. 09. 2016
Zum Jubiläum der Protestbewegung, welche 2011 in Downtown New York ihren Anfang nahm, publizieren wir einen Artikel, welcher im November 2011 im Funke #18 erschienen ist. Die Autorinnen gehen dabei nicht nur auf das Geschehen in den USA, sondern auch auf die internationale Occupy-Bewegung, inklusive "Occupy Paradeplatz" ein.Was Mitte September mit der Protestbewegung „Occupy Wall […]
Nordamerika — von Caspar L. — 14. 07. 2016
[dropcap]I[/dropcap]n den US-Amerikanischen Vorwahlen hat sich Hillary Clinton die Kandidatur der Demokraten gesichert und den rebellischen Gegenkandidaten Bernie Sanders erfolgreich gemassregelt.Bild: Bernie Sanders in the South Bronx March 31st 2016 by Michael VadonDie diesjährigen Vorwahlen wurden mehr als sonst mit Spannung in allen Medien, Parteien und der ganzen Welt verfolgt: Auf republikanischer wie demokratischer Seite zogen […]
Nordamerika — von Edmée M. — 14. 05. 2016
Erstmals in der Geschichte der USA hat ein Kandidat, der sich selber als Sozialist bezeichnet und von einer politischen Revolution gegen die Milliardärsklasse spricht, einen grossen Einfluss bei den Präsidentschaftswahlen – Bernie Sanders. Bereits in der letzten Ausgabe berichteten wir im Artikel „Feel the Bern“ über die US-Wahlen. Wie hat sich die Situation weiterentwickelt? Bild © […]
International — von Kevin W — 10. 03. 2016
[dropcap]B[/dropcap]ernie Sanders, einer der zwei möglichen Präsidentschaftskandidaten der demokratischen Partei und selbstdeklarierter Sozialist, reitet momentan auf einer Erfolgswelle. Wer ist er, wie konnte er sich in der Hochburg des Kapitalismus USA als ernstzunehmende Alternative etablieren und wohin führt diese neue Bewegung?Im November dieses Jahres finden in den Vereinigten Staaten von Amerika Präsidentschaftswahlen statt. Und einige […]
Nordamerika — von Felix M. — 15. 12. 2015
Nach einem Jahrzehnt wurde die konservative Regierung von Stephen Harper am 19. Oktober 2015 abgewählt. Gründe dafür sind die wachsende Ablehnung der konservativen Austeritätspolitik und der Wunsch nach Veränderung. Profitiert hat davon aber nicht die linksgerichtete New Democratic Party (NDP), sondern die Liberalen. Liberal […]
Nordamerika — von David May und Bradley Roderick — 22. 08. 2014
Der Mord am unbewaffneten 18-jährigen Michael Brown löste eine Demonstration aus, die durch die Polizei und deren Hunde aufgelöst wurde. Dieser Mordhat die Wut und Frustration der schwarzen Jugendlichen im bisher ruhigen Arbeitervorort Ferguson bei St.Louis entfesselt. Es folgte eine Nacht der Plünderungen und des Vandalismus. Die Ereignisse zeigen vor allem, dass sich unter der […]
Nordamerika — von Niklas Albin Svensson — 02. 07. 2013
Julian Assange und Bradley Manning zeigen es: Wer Whistleblower wird, braucht Nerven wie Drahtseile. Jetzt ist Edward Snowden zum Gejagten des US-Imperialismus geworden. Sein Verbrechen? Er erzählte die ungeschminkte Wahrheit über die US-Regierung. Das Spionageprogramm „Prism“Edward Snowden hat aufgedeckt, was viele schon seit Jahren wussten: die US-Regierung versucht zusammen mit Grossbritannien, den […]
Nordamerika — von Yola Kipcak — 17. 06. 2012
Im Kontext der globalen Wirtschaftskrise entstehen weltweit Bewegungen, die sich gegen die zunehmende Verschlechterung der Lebensbedingungen wehren. Selbst in der kanadischen Provinz Québec finden – von den hiesigen Medien weitgehend ignoriert – riesige Uniproteste statt. Was vor 4 Monaten als StudentInnenstreik gegen die Erhöhung von Studiengebühren begonnen hat, hat längst eine politische […]
× Schliessen