Sozialdemokratie — von Achim Hahn — 24. 09. 2010
Auch wenn heute die Beteiligung der Sozialdemokratie an der Landesregierung wie in Stein gemeisselt erscheint, sorgte diese in der Vergangenheit für viele Diskussionen über ihren Nutzen. Es ist wieder an der Zeit, zu diskutieren, was die Regierungsbeteiligung in der Vergangenheit gebracht hat und ob heute, in einer Zeit, in der sich die wirtschaftlichen Bedingungen massiv […]
Zeitung — von der Redaktion — 01. 09. 2010
InhaltSchweiz Option Opposition Seite 3Kantonsratswahlen Seite 5ArbeiterInnenbewegungWelche Gewerkschaft wollen wir? Seite 6ArbeiterInnenkontrolle Seite 7Gehämmert und Gesichelt Seite 12InternationalPomigliano beugt sich nicht! Seite 13Flutkatastrophe in Pakistan - PTUDC organisiert Hilfe Seite 15GeschichteZum 70. Todestag von Leo Trotzki: Leben und Werk Seite 9TheorieStaat und Klassengesellschaft Seite 16WirtschaftWiederaufschwung oder Zwischenaufschwung? Seite 18Über meine ArbeitBericht aus dem Beatus-Heim, Seuzach Seite 19[pdf issuu_pdf_id
Zeitung — von der Redaktion — 01. 05. 2010
InhaltSchweizZum Entwurf des SP Parteiprogramms: Orientierungslosigkeit ist kein Programm Seite 3Den AVIG-Angriff stoppen! Seite 5Krankenkassenreförmchen Seite 6Die Cleantech-Initiative Seite 6Berufsarmee oder Freiwilligenmiliz? - Niemals! Seite 15ArbeiterInnenbewegungWo steht die Gewerkschaftsjugend? Seite 7Gehämmert und Gesichelt - Arbeitskämpfe in der Schweiz Seite 11Pensionskasse der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Seite 12Update: Arbeitskampf Clariant Seite 12Solidarität mit den Beschäftigten der Karton Deisswil! Seite 16InternationalMarxistInnen und die Fünfte Internationale Seite 8Brasilien: Kämpfen wir […]
Zeitung — von Die Redaktion — 01. 03. 2010
InhaltSchweizKein Abbau bei der 2. Säule - Rentenklau abgewehrt Seite 3Erneute Wahlniederlage der SPS Seite 3Die Schweizer Volks Partei: Ein Wiederspruch in sich Seite 6Aufstand der StudentInnen Seite 7FrauenFrauentag und Frauenbefreiung Seite 4ArbeiterInnenbewegungClariant: Der totale Kahlschlag Seite 8Streik am Flughafen Genf - Kämpfen lohnt sich Seite 9Griechenland ist keine Ausnahme Seite 12Gehämmert und Gesichelt - Arbeitskämpfe in der Schweiz Seite 14WirtschaftÜber die Stromversorgung Europas Seite 15InternationalBericht […]
Wirtschaft — von Frederik Ohsten — 21. 12. 2009
Das dramatische Scheitern der Gespräche beim Klimagipfel in Kopenhagen hat eines verdeutlicht: Die kapitalistischen Regierungen dieser Welt können solche brennenden Fragen, wie die Zerstörung der Umwelt, die durch die Anarchie des Marktes verursacht wurde, nicht lösen. Eine Bilanz von Frederik Ohsten aus Kopenhagen Der UN-Klimagipfel in Kopenhagen endete in einem totalen Chaos. […]
Wirtschaft — von Die Redaktion — 08. 12. 2009
Vom 7. bis 18. Dezember 2009 werden sich Delegierte aus 192 Ländern in Kopenhagen treffen, um ein neues "gerechtes und bindendes Klimaschutzabkommen" zu verabschieden. Die UN-Klimakonferenz in der dänischen Hauptstadt (COP15) soll das Kyoto-Protokoll ab 2012 erweitern. Abkommen zum weltweiten Klimawandel, wie das Kyoto-Protokoll, basieren auf der Annahme, dass der Markt […]
Zeitung — von Die Redaktion — 01. 11. 2009
InhaltSchweizInterview mit dem Präsidenten der Juso Sektion Winterthur Seite 3Ausbeutung, Misere, Barbarei: 14 Jahre WTO sind genug! Seite 4Sparmassnahmen: Die Angriffe gehen munter weiter Seite 5Arbeislosenkasse: Schuldenabbau auf dem Buckel der Jugend! Seite 6ArbeiterInnenbewegungAuslagerung der Produktion: Studer Regensdorf Seite 7Der Detailhandel: Längere Ladenöffnungszeiten und schlechte Arbeitsbedingungen Seite 8Gehämmert und Gesichelt - Arbeitskämpfe in der Schweiz Seite 13GeschichteDDr: Der Mauerfall vor 20 Jahre Seite […]
Zeitung — von Redaktion — 01. 09. 2009
InhaltSchweizAktuelle Analyse und Perspektive zur Sozialdemokratie Seite 3Für eine revolutionäre 1:12 Initiative Seite 4WirtschaftKurzarbeit: Notwendiges Übel oder nützliche Massnahme? Seite 6Arbeitslosigkeit steigt und Banken machen fette Gewinne Seite 8ArbeiterInnenbewegungGehämmert und Gesichelt - Arbeitskämpfe in der Schweiz Seite 9Stoppen wir die Angriffe auf unsere Sozialwerke Seite 10Solidarität mit den kämpferischen GewerkschafterInnen Seite 12GeschichteGeschichte der schweizer Arbeiterinnenbewegung Teil 2 Seite 14Der Mythos der Nachkriegszeit Seite 16Internationa
Schweiz — von der Redaktion — 14. 06. 2009
Wir befinden uns in der schwerwiegendsten Weltwirtschaftskrise seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Obwohl wir erst das Anfangsstadium der Krise zu spüren bekommen, sind die dramatischen Auswirkungen für die ArbeiterInnenklasse bereits offensichtlich. Selbst die Schweiz, die bis anhin als wirtschaftlich und politisch sehr stabil galt, wird durch die Krise unvermindert getroffen. Diese Veränderung der […]
Zeitung — von Redaktion — 01. 05. 2009
Inhalt1. MaiInhalt und Bedeutung einer Losung: „Wir zahlen eure Krise nicht!“ Seite 2SchweizDer Mythos vom Bankgeheimnis: Heuchelei der bürgerlichen Betrüger! Seite 7ArbeiterInnenbewegungGehämmert und Gesichelt - Arbeitskämpfe in der Schweiz Seite 9Repression gegen GewerkschafterInnen - unternehmer, Polizisten, Richter, alle im Dienst der Besitzer! Seite 10Erfahrungen im Gesundheitswesen Seite 12Teil 1: der Geschichte der Arbeiterinnenbewegung der Schweiz Seite 12WirtschaftSchweizer Industrie im freien Fall Seite […]
Zeitung — von Redaktion — 01. 02. 2009
Inhalt Eure Krise zahlen wir nicht!Seite 2SchweizWorld Economic Forum - Der Fall des NeoliberalismusSeite 3Personenfreizügigkeit – Ja, aber...Seite 5GewerkschaftLohnabschlüsse Herbst 2008Seite 6Betriebsgruppen – Für eine Gewerkschaft der BasisSeite 8JugendJuso – JungsozialistInnen auf dem VormarschSeite 9WirtschaftKrise – Welches Programm brauchen wir?Seite 10
Schweiz — von der Redaktion — 17. 11. 2008
Erfolgreiche Lancierung des Programms zur Finanzkrise der Funke-Strömung in der Schweiz.Am letzten Samstag fand in Zürich eine nationale Kundgebung gegen die Finanzkrise statt. Ca. 2‘500 Personen folgten dem Aufruf von Gewerkschaften, der SPS, der JuSo und verschiedenen anderen Organisationen und setzten ein starkes Zeichen gegen die stetig zunehmenden Auswirkungen des Zusammenbruchs an den internationalen Finanzmärkten. […]
× Schliessen