Perspektive — von der redaktion — 22. 03. 2019
Aufgrund der Überproduktionskrise wurden die kapitalistischen Staaten in den vergangenen Jahren gezwungen, verstärkt miteinander in Konkurrenz zu treten und damit stets billiger zu produzieren als die anderen Länder. Dies bedeutet im Klartext, die Ausbeutung der ArbeiterInnen durch tiefere Löhne, tiefere Sozialausgaben und längere Arbeitszeitenzu erhöhen. Dadurch gerieten stetig mehr der nach dem zweiten Weltkrieg in […]
Perspektive — von der redaktion — 18. 03. 2019
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen die «Perspektiven 2019». Der Funke erarbeitet jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz.Hier geht es weiter zum Teil 2.[su_column size="1/2"] [su_box title="Die ganze Perspektive lesen!" style="soft" box_color="#f2aeae" title_color="#000000" radius="2"]Unterstüze uns: bestelle die «Perspektive 2019» als […]
Perspektive — von der Redaktion — 15. 08. 2017
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven und muss sich auf bevorstehende Ereignisse, Veränderungen und plötzliche Wendungen und Überraschungen vorbereiten.Wir publizieren hier das politische Perspektivendokument vom Kongress der Marxistischen Strömung der Funke von Februar 2017.Spuren auch in der SchweizDie Krise des Kapitalismus ist weiterhin das bestimmende Element der heutigen Weltsituation. Auch das Jahr 2016 […]
Perspektive — von der Redaktion — 20. 07. 2016
Wer die Gesellschaft grundlegend verändern will, braucht klare Perspektiven und muss sich auf bevorstehende Ereignisse, Tendenzen und plötzliche Wendungen und Überraschungen vorbereiten. So wie ein Wanderer in unwegsamem Gelände Kompass und Landkarte braucht, Wettersignale verstehen und sich mit Ausrüstung und Proviant auf alle Eventualitäten einrichten sollte, müssen sich Revolutionäre theoretisch und praktisch auf die vor […]
Perspektive — von der Redaktion — 03. 04. 2015
Es herrscht Krise! Dies ständig zu betonen dient nicht unserer Selbstbestätigung und ist auch kein Ausdruck einer einseitigen und unkreativen Weltsicht, wie uns dies unsere politischen GegnerInnen gerne vorwerfen. Es ist schlichtweg Realität und entspricht der Wahrnehmung der überwiegenden Mehrheit der Menschen weltweit. Wie wir stets betonten, handelt es sich bei dieser nun schon einige […]
Perspektive — von der Redaktion — 01. 04. 2013
Die Wirtschaftskrise bleibt heute in letzter Instanz der alles determinierende Einfluss auf den Klassenkampf, international wie in der Schweiz. Wir stehen vor einem neuen Kapitel der Klassenauseinandersetzungen, welche, genährt durch die kollektiven Erfahrungen der ArbeiterInnen und der Jugend Europas, Nordamerikas und besonders auch des arabischen Raums, international reif sind eine neue Schärfe anzunehmen.Wirtschaftsentwicklung
× Schliessen