Schweiz — von Damiano Capelli, VPOD Basel — 27. 10. 2022
Jedes Jahr zum Schulanfang sind Schlagzeilen über den Lehrermangel zu lesen. Die Kantone suchen immer verzweifelter nach Lösungen. Manche versuchen die Lehrer mit fixen Mindestpensen zu zwingen, ihre Pensen zu erhöhen.Der verbreitetste Lösungsansatz jedoch ist, Personal ohne entsprechende Ausbildung anzustellen. Der Dachverband des Lehrpersonals LCH argumentiert jedoch: Weil die erfahrenen Lehrkräfte ihre noch ungenügenden Kolleginnen […]
Corona — von Martin Kohler — 30. 01. 2021
In den letzten zwei Wochen ist der öffentliche Druck zur Schliessung der Schulen gestiegen. Mit der hochansteckenden Virusmutation merken SchülerInnen und Lehrpersonal, dass die Sicherheit an den Schulen nicht mehr garantiert ist. Die Klassen sind zu gross, um Abstände einhalten zu können, die Vorschriften zum Lüften sind ein schlechter Witz und überall wird deutlich, dass […]
(Konter-)Revolutionen nach 1945 — von Aline Waitschies Winterthur — 21. 05. 2020
Aus der Funke-Sonderausgabe zum Jahr 1968: Jede gesellschaftliche Entwicklung manifestiert sich früher oder später im Bereich der Bildung. Zwar zeigen sich in der Schweiz die Auswirkungen der 68er auf Bildungsebene – aber nicht ihrem Ursprungsgedanken entsprechend.8. März 1968, Ausnahmezustand am LehrerInnenseminar Locarno: die Studierenden rennen aus den morgendlich laufenden Vorlesungen. In den Gängen, in denen […]
Juso — von der Redaktion 7 — 31. 10. 2017
[dropcap]E[/dropcap]in grosses Thema in GL-Kandidat Lukas Programm ist die Bildungsarbeit. Was mit Bildung gemeint ist und welchen Fokus er dabei setzen möchte, erzählt er im vierten Teil des Interviews.Teil 1, Teil 2 und Teil 3 der Interview-Serie noch nicht gelesen? Na, dann los!Was möchtest du denn in der Bildungsarbeit der JUSO konkret verändern?Die Bedeutung von […]
Jugend — von Joshua M. — 13. 11. 2016
Über 8000 Menschen demonstrieren gegen die Sparpolitik der bürgerlichen Regierung in Aarau. Mit einer Mobilisierung von historischem Ausmass zeigt die Aargauer LehrerInnenschaft der sparfreudigen bürgerlichen Regierung den Mittelfinger.Trotz schlechtem Wetter und dem ersten Schnee folgten über 8000 Menschen dem Aufruf des aargauischen LehrerInnenverbands (ALV) sowie weiterer Organisationen und besammelten sich vor dem Grossratsgebäude in Aarau. Der […]
Jugend — von der Redaktion — 15. 01. 2016
[dropcap]Ü[/dropcap]ber den „Tag der Bildung“ und die Diskussion rund um die damit verbundene Kundgebung wurde in den letzten Tagen viel berichtet und in den Lehrerzimmern und unter den GymnasiastInnen sowie StudentInnen viel diskutiert. Der Entscheid des Komitees „Tag der Bildung“, ein breites Bündnis diverser Verbände und Organisationen, die Kundgebung kurzfristig abzusagen, hat die eben entstehende […]
× Schliessen