Schweiz — von Ivan Lampert, Genf — 03. 07. 2023
Die Kämpfe verschärfen sich. Der Aufbau einer revolutionären Organisation ist dringender denn je. Der Funke nimmt diese Aufgabe ernst und etabliert sich darum im heissesten Teil des Schweizer Klassenkampfs! Hilf uns, unser neues Büro in Genf zu finanzieren!Der Funke (l’étincelle) verankert sich mit einem neuen Büro in Genf! Dieser Erfolg basiert vollständig auf unseren jüngsten […]
Arbeiterbewegung — von Sereina Weber — 12. 07. 2022
Auf der ganzen Welt tritt die Arbeiterklasse in den Kampf. Die Angestellten von Amazon und Starbucks in den USA gründen eine Gewerkschaft, um gegen ihre miserablen Arbeitsbedingungen anzukämpfen. Mehr als 40’000 Streikende in Grossbritannien legen den gesamten öffentlichen Verkehr lahm. Auch in der Schweiz brodelt es! Die Flughafenangestellten in Zürich, die BauarbeiterInnen national und die Angestellten […]
Streik — von Redaktion, der Funke — 20. 03. 2022
Überall in der Romandie nehmen die Lohnabhängigen den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen und einen höheren Lebensstandard auf. Dies ist die Folge der aktuellen Krise des Kapitalismus und nur ein Vorgeschmack auf zukünftigen Kämpfe.Seit einiger Zeit erlebt die Romandie einen Anstieg der Zahl der Arbeitskämpfe. Wir haben insbesondere eine Mobilisierung der Beschäftigten des Genfer Flughafens sowie […]
Gewerkschaften — von der Redaktion — 30. 12. 2021
Verschiedene Sektoren der Arbeiterklasse in der Romandie sind in die Offensive getreten. Die ersten Erfahrungen dieser Mobilisierungen und Kämpfe sind von Bedeutung für den Schweizer Klassenkampf. Welche Lehren können wir aus daraus ziehen?Die Romandie erlebte einen heissen Herbst mit Arbeitskämpfen und Mobilisierungen. Diese gehören zur ersten Offensive der Schweizer Arbeiterbewegung seit Beginn der Pandemie, zusammen […]
Perspektive — von der redaktion — 29. 03. 2019
Der für am 14. Juni geplante Frauenstreik mobilisiert momentan zahlreiche Frauen in der ganzen Schweiz. Allerdings kann dieser Streik nur zu einer wertvollen Erfahrung werden, wenn er nicht nur symbolisch, sondern ökonomisch ist, und damit auch zu einer ökonomischen Einbusse der KapitalistInnen wird. In der Romandie und im Tessin herrscht eine grössere Streiktradition als in […]
× Schliessen