Klima — von Jonas Noller — 04. 06. 2021
Nach dem Strike For Future (St4F) steht die Abstimmung zum CO2-Gesetz vor der Tür. (Fast) die gesamte Linke kämpft für ein Ja. Obwohl nicht alle blind und begeistert hinter dem Gesetz stehen, sorgt unsere Position für ein linkes Nein für Kritik. Warum vertreten wir diese Position?Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – und […]
Klima — von Caspar Oertli — 27. 03. 2021
Das CO2-Gesetz treibt einen Keil zwischen den Klimakampf und die Arbeiterklasse. Deshalb ist es kein Schritt zur Lösung, es ist ein Schritt weg von der Lösung. Mit welcher Position führen wir den Kampf gegen den Klimakollaps und das CO2-Gesetz?Wie ist es dazu gekommen, dass die Linke ein solches Gesetz verteidigt? Und das nach mehr als […]
Berichte & Rezensionen — von Silvan Degen — 24. 12. 2018
Tausende Schülerinnen und Schüler streikten am Freitag in mehreren Schweizer Städten lautstark für eine griffige Klimapolitik. Auch der Funke war dabei. Ein Bericht aus Basel.Nach den zahlreichen Demonstrationen der letzten Jahre gegen die Sparmassnahmen in der Bildung, zuletzt beim schweizweiten «Bildungsaufstand» im Frühling 2018, bewegt sich die Jugend erneut. Dieses Mal richtete sich die Wut […]
International — von der Redaktion 7 — 21. 12. 2018
[dropcap]A[/dropcap]nlässlich des Klimastreiks sind die vergangenen beiden Freitage Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz auf die Strassen gegangen, um gegen die Tatenlosigkeit der Bourgeoisie gegenüber dem Klimawandel zu demonstrieren. Die dominanten Parolen: «System change not climate change» und «Wem sini Zuekunft? Eusi Zuekunft!». Wir möchten dies zum Anlass nehmen, den Umriss eines politischen Umweltprogramms […]
Klima — von Jonas Gerber, Marxistischer Verein Unibe — 14. 11. 2018
[dropcap]I[/dropcap]mmer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Viele sehen im «ethischen Konsum» einen Weg, die Welt zu verbessern. Doch hält der ethische Konsum, was er verspricht?Städte, die im Smog versinken; Regenwald, der abgeholzt wird; Erhöhung der Temperatur durch den massiven Ausstoss von Treibhausgasen… Heute besteht die reale Möglichkeit, dass der […]
Wirtschaft — von der Redaktion — 05. 04. 2018
[dropcap]G[/dropcap]eschichten aus einer Gesellschaft mit dem als rationalsten aller möglichen Ökonomien beschriebenen Wirtschaftssystem. Heute: Skurriler Ausverkauf – CO2-Zertifikate.Die ökologischen Probleme unserer Zeit zeigen, dass die profitabelsten Produktionsmethoden oft nicht die umweltfreundlichsten sind. Um dieser Tatsache zu begegnen, hat die EU den Emissionshandel eingeführt. Die Idee besteht im wesentlichen darin, das Recht auf CO2-Ausstoss zu einer […]
Klima — von Kevin Harriman & Kevin Nance — 30. 10. 2014
Die philosophische Voraussetzung hinter bewusstem Konsumverhalten ist der Gedanke, dass wir durch unser Kaufverhalten tatsächlich eine Veränderung der Gesellschaft bewirken können. Der Gedanke, dass wir, wenn wir nur alle Menschen über ihre Rolle in der Umwelt aufklären könnten, einen Wandel in der Gesellschaft und ihren Strukturen bewirken. Wenn wir nur alle überzeugen könnten, zur Umwelt […]
× Schliessen