Corona — von der Redaktion — 17. 09. 2021
An den Schweizer Unis wird für das kommende Herbstsemester das Covid-Zertifikat eingesetzt. Wer in den Hörsaal, den Seminarraum oder die Bibliothek will, muss ein Zertifikat vorweisen. Wir MarxistInnen sind absolut für eine grossflächige Impf- und Testoffensive, in den Betrieben, den Schulen und den Unis. Aber die Zertifikatspflicht ist asozial und spalterisch. Sie erlaubt dem Bundesrat […]
Analyse — von der Redaktion 22 — 13. 10. 2020
Das neue Semester hat begonnen und auch wir Marxisten sind mit unserem Material und unseren Veranstaltungen dabei. Wir veröffentlichen hier drei Berichte unserer Aktivitäten in Basel, Bern und Zürich. Kommt vorbei, redet mit uns, diskutiert mit an unseren Veranstaltungen. Unser Programm findet ihr hier.BaselNoch nie hat sich der Kapitalismus als so überholt entlarvt wie durch […]
Jugend — von Sebastián E. — 13. 05. 2018
Nach der ersten nationalen Demonstration am 24. März in Bern stellen sich die Fragen, wie es mit der Studierendenbewegung weitergehen wird und was wir aus ihr lernen können.Im Laufe des letzten Jahres waren zahlreiche Schweizer Universitäten und Kantonsschulen von Sparmassnahmen betroffen. Die Leitungen der Bildungsinstitutionen versuchten sofort, diese auf die Studierenden und Angestellten abzuwälzen: einerseits […]
Jugend — von Flo D., JUSO Baselland — 24. 11. 2017
[dropcap]H[/dropcap]eute Morgen protestierten in Basel rund 300 Studierende der Uni mit lautstarker Unterstützung der Gym-SchülerInnen aus der Region gegen Abbau in der Bildung. Die Proteste richteten sich gegen die geplanten Kürzungen von bis zu 100 Millionen Franken über die nächsten 4 Jahre und die damit verbundene Erhöhung der Studiengebühren. Nach einem stillen Protest vor den […]
Jugend — von Dersu Heri & Dario Dietsche, ASEMA — 17. 05. 2017
[dropcap]D[/dropcap]ie Bewegung Stop La Hausse (Stoppt die Erhöhung) hat gewonnen: Den Studierenden wird keine Einschreibegebühr aufgebürdet. Die Erhöhung des Universitätsbudgets um mehr als eine halbe Million Franken fällt damit ins Wasser. Wie hat das Rektorat diesen Verlust kompensiert? Auf welche Attacken müssen wir uns vorbereiten?Im Jahr 2017 hat der Kanton Genf – der grösste Geldgeber […]
× Schliessen