Veranstaltung — von der Funke Basel — 05. 09. 2023
Wie erkämpfen wir den Kommunismus? Können wir den Staat übernehmen oder braucht es eine Revolution? Diese Frage wurde in Chile 1973 klar beantwortet:Vor 50 Jahren wurde die demokratisch gewählte sozialistische Regierung Salvador Allendes durch einen US-unterstützten Militärputsch mit der rechtsextremen Militärdiktatur Pinochets ersetzt. Statt den Kommunismus zu erringen, wurde die Revolution zerschlagen, die Kommunisten ermordet und […]
Veranstaltung — von der Funke Basel — 30. 08. 2023
Waldbrände, Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürre: Der Klimawandel wird von Tag zu Tag schlimmer. Der Kapitalismus kann die Klimakrise nicht aufhalten. Der Kapitalismus als System ist dafür verantwortlich. Welche Alternative gibt es? Das einzige System, welches den Kampf gegen die Klimakrise effektiv angehen kann, ist eine demokratische Planwirtschaft, der Kommunismus. Nur in einem System, in dem nach Bedürfnissen […]
Kriege, Inflation, Banken- und Klimakrise: Der Kapitalismus führt die Menschheit in eine Sackgasse. Während die Kapitalisten immer mehr Reichtum akkumulieren, werden die Arbeiter immer ärmer. Die globale Arbeiterklasse braucht eine Alternative.Der einzige Ausweg ist der Kommunismus, die Revolution! Aber alleine kann man den Kapitalismus nicht stürzen. Nur die geeinte Arbeiterklasse kann die Revolution durchführen. […]
Veranstaltung — von der Funke Basel — 28. 08. 2023
Krieg, Klimakrise, Inflation.Das ist die Welt in der wir leben und es scheint immer wie klarer zu werden, dass der Kapitalismus keinen Ausweg bieten kann.Vielmehr ist er die Wurzel unserer globalen permanenten Krise. Die Kapitalisten beuten die Arbeiterklasse mit dem Staat im Rücken aus und es wird nichts gemacht. Wir, die Arbeiterklasse, können der Barbarei […]
Veranstaltung — von der Funke Basel — 21. 05. 2023
In den letzten Jahren sahen wir weltweit inspirierende Massenbewegungen gegen die Frauenunterdrückung. In Ländern wie Chile, Sri Lanka oder dem Iran kämpften Frauen an vorderster Front in revolutionären Bewegungen. Auch die Schweiz erlebte mit dem Frauenstreik die grössten Mobilisierungen seit Jahrzehnten! Hunderttausende Jugendliche und Frauen kämpften für gleiche Rechte, gleiche und insgesamt bessere Lebensbedingungen – […]
Schweiz — von Fabian B. — 26. 03. 2021
Basel ist eine gespaltene Stadt: Arm und Reich stehen sich auf engstem Raum gegenüber. Das führt zu Konflikten. Weshalb in der gegenwärtigen Situation nur eine selbstbewusste und offensive Herangehensweise zum Erfolg führen kann.In der Stadt von Roche und Novartis scheint die Sozialpartnerschaft in der Politik und der Wirtschaft noch intakt zu sein. Um im eigenen […]
Arbeiterbewegung — von Silvan Degen vpod Region Basel — 02. 11. 2020
Das Pflegepersonal rüstet sich zum Kampf und fordert mehr als Applaus. Bereits im Frauenstreik 1991 und davor erlebte diese Berufsgruppe eine Radikalisierung. Am Beispiel Basel schildern wir diese Entwicklungen.«Also in der Freizeit sollen wir ihrer Meinung nach streiken! […] wir lassen uns wenn nötig während der 2 stündigen Aktion von unserer Arbeit ablösen, um die […]
Schweiz — von Darius M. — 21. 10. 2020
Am kommenden Sonntag wählt Basel eine neue Regierung und ein neues Parlament. Vier Tage vor dem Wahltermin haben aber erst 29,1% gewählt. Warum stösst diese Wahl trotz den turbulenten Zeiten, der Pandemie und der einbrechenden Wirtschaft auf so wenig Interesse?Die Krise des Kapitalismus zeigt immer mehr ArbeiterInnen und der Jugend auf: Wenn das System so […]
Arbeiterbewegung — von Michael Wepf, Unia Basel Florian Degen, vpod Basel — 02. 09. 2020
Letzte Woche wurde VPOD-Sekretär Benjamin Plüss zum Präsidenten des Basler Gewerkschaftsbundes (BGB) gewählt. Die Verjüngung an der Spitze stellt keinen Neuanfang dar. Dieser ist aber dringend nötig.Sein erstes Interview gab Plüss der Zeitschrift «unternehmen» der Gruppe23, einem Wirtschaftsverband, dessen Ziel ist, «das Bewusstsein für die fundamentale Bedeutung des Unternehmertums für die Gesellschaft und den Wohlstand […]
Schweiz — von Jan F. — 25. 10. 2019
Zwei Megakonzerne, Novartis und Roche, sind für 40% der Schweizer Exporte verantwortlich. Wie konnten in Basel zwei Konzerne mit derartiger Marktmacht entstehen? Ihre Geschichte ist ein besonders perverses Beispiel dafür, dass Profite im Kapitalismus über menschlichen Bedürfnissen stehen.Die AnfängeDie Chemie in Basel war bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts ein starker Industriezweig der Schweizer Wirtschaft. […]
Befreiungskämpfe — von Jan F. — 12. 05. 2019
Mit Syngenta, Bayer und BASF haben grosse Profiteure des Agrobusiness einen Sitz in Basel. Weil diese eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, gibt es Proteste. Wie können wir sie bekämpfen und was muss unsere Alternative sein?Am 18. Mai findet in Basel und vielen anderen Städten auf der ganzen Welt der «March against Bayer & Syngenta» statt. […]
Schweizer Arbeiterbewegung — von M. Nyffeler — 21. 04. 2019
Der bedingungslose Abbruch des Landesstreiks führte zu grosser Demoralisierung in der Arbeiterbewegung. Doch die ArbeiterInnen gaben nicht auf. In ihren Reihen herrschten Enttäuschung, Wut und ein ungebrochener Kampfeswillen. Ein beispielhafter Ausdruck dafür ist der Basler Generalstreik.Freitagmorgen, 1. August 1919, tausende Menschen sind an diesem Tag in den Basler Strassen. Den streikenden ArbeiterInnen aus der Textil-, […]
× Schliessen