Schweiz — von Lukas Nyffeler — 01. 06. 2021
Die rot-grüne Berner Stadtregierung legt ihre Sparpläne vor. Die Kosten der Krise sollen auf die arbeitende Bevölkerung abgeschoben werden. Das akzeptieren wir nicht!Die AnwohnerInnen des Breitenrainplatzes in Bern sind über die Privatisierung des beliebten Lorraine-Bads an der Aare entrüstet. Die Privatisierung ist Teil verschiedener Massnahmen, die das Stadtberner Budget (1,3 Mrd. Franken) ab 2022 um […]
Gewerkschaften — von Robin M. (ASEMA Genève) — 06. 12. 2019
Der Kampf gegen das Genfer Kantonsbudget 2020 hat begonnen: Mehr als 1000 DemonstrantInnen haben für die Ablehnung des Budgetvorschlags des Finanzausschusses gestimmt und sind bereit, "die notwendigen Kampfmittel" einzusetzen, um die Annahme des Vorschlags zu verhindern.Am Donnerstag, den 5. Dezember 2019, demonstrierte der öffentliche Dienst in Genf gegen das Budget 2020. Der Aufruf kam […]
Jugend — von Basil H. — 15. 12. 2017
[dropcap]M[/dropcap]ehrere Universitäten haben fast gleichzeitig die Erhöhung der Studiengebühren angekündigt. Dagegen regt sich Widerstand. Doch wieso werden die Gebühren überhaupt erhöht und wie können wir das bekämpfen? Fragt man nach der letzten Erhöhungswelle, muss man gar nicht so weit in die Vergangenheit reisen: In Basel fand die letzte Erhöhung im Jahr 2013 statt. Damals wurden […]
Gewerkschaften — von Dersu H. — 29. 11. 2015
Mitte November füllten an drei aufeinander folgenden Tagen jeweils zwischen 8000 bis 11000 streikende Staatsangestellte die Genfer Innenstadt um gegen das Kantonsbudget 2016 anzukämpfen. Während das Ausmass der Streikbewegung aus regionaler Sicht als historisch zu bezeichnen ist, sind sowohl die Ursachen als auch die Umstände ebenfalls aus nationaler Sicht bemerkenswert.https://www.flickr.com/photos/73689755@N06/22310398013/in/album-72157660321667699/ « Nicht zu kämpfen schadet ihrer […]
× Schliessen